Real Talk Ganztag: Das Reflexionsformat für pädagogische Profis

Real Talk Ganztag: Das Reflexionsformat für pädagogische Profis

Real Talk Ganztag: Das Reflexionsformat für pädagogische Profis

Was tun, wenn der Alltag einen überrollt?

Was tun, wenn der Alltag einen überrollt?

Was tun, wenn der Alltag einen überrollt?

Eltern. Kinder. Konflikte. Projekte.

Der pädagogische Alltag ist intensiv – doch wer unterstützt eigentlich dich? Wenn Reflexion fehlt, fehlt Klarheit. Genau da setzt Real Talk Ganztag an: Ein professionell moderiertes Reflexionsformat, das dich stärkt, begleitet und neu ausrichtet.

Eltern. Kinder. Konflikte. Projekte.

Der pädagogische Alltag ist intensiv – doch wer unterstützt eigentlich dich? Wenn Reflexion fehlt, fehlt Klarheit. Genau da setzt Real Talk Ganztag an: Ein professionell moderiertes Reflexionsformat, das dich stärkt, begleitet und neu ausrichtet.

Eltern. Kinder. Konflikte. Projekte.

Der pädagogische Alltag ist intensiv – doch wer unterstützt eigentlich dich? Wenn Reflexion fehlt, fehlt Klarheit. Genau da setzt Real Talk Ganztag an: Ein professionell moderiertes Reflexionsformat, das dich stärkt, begleitet und neu ausrichtet.

Das Format auf einen Blick

Das Format auf einen Blick

Das Format auf einen Blick

Real Talk Ganztag ist ein professioneller Reflexionsraum für Menschen, die im Ganztag Verantwortung tragen.


In 22 Online-Sessions über das Schuljahr hinweg schaffst du Raum für Austausch, Klarheit und neue Perspektiven – digital, kompakt und ohne Reiseaufwand. Jede Session dauert 90 Minuten und kann einzeln gebucht werden. Du entscheidest, was für dich gerade passt.

Die Inhalte sind praxisnah, relevant und an den echten Herausforderungen des pädagogischen Alltags orientiert – von Elterngesprächen bis Selbstführung. Moderiert von erfahrenen Coaches, die wissen, worauf es ankommt: Struktur, Tiefgang und Wirkung statt Theorieblasen.


Real Talk Ganztag ist kein Zusatz – sondern ein Werkzeug für mehr Wirksamkeit, Gesundheit und Haltung im

Real Talk Ganztag ist ein professioneller Reflexionsraum für Menschen, die im Ganztag Verantwortung tragen.


In 22 Online-Sessions über das Schuljahr hinweg schaffst du Raum für Austausch, Klarheit und neue Perspektiven – digital, kompakt und ohne Reiseaufwand. Jede Session dauert 90 Minuten und kann einzeln gebucht werden. Du entscheidest, was für dich gerade passt.

Die Inhalte sind praxisnah, relevant und an den echten Herausforderungen des pädagogischen Alltags orientiert – von Elterngesprächen bis Selbstführung. Moderiert von erfahrenen Coaches, die wissen, worauf es ankommt: Struktur, Tiefgang und Wirkung statt Theorieblasen.


Real Talk Ganztag ist kein Zusatz – sondern ein Werkzeug für mehr Wirksamkeit, Gesundheit und Haltung im

Real Talk Ganztag ist ein professioneller Reflexionsraum für Menschen, die im Ganztag Verantwortung tragen.


In 22 Online-Sessions über das Schuljahr hinweg schaffst du Raum für Austausch, Klarheit und neue Perspektiven – digital, kompakt und ohne Reiseaufwand. Jede Session dauert 90 Minuten und kann einzeln gebucht werden. Du entscheidest, was für dich gerade passt.

Die Inhalte sind praxisnah, relevant und an den echten Herausforderungen des pädagogischen Alltags orientiert – von Elterngesprächen bis Selbstführung. Moderiert von erfahrenen Coaches, die wissen, worauf es ankommt: Struktur, Tiefgang und Wirkung statt Theorieblasen.


Real Talk Ganztag ist kein Zusatz – sondern ein Werkzeug für mehr Wirksamkeit, Gesundheit und Haltung im

22 Online-Sessions im Schuljahr 2025/26

22 Online-Sessions im Schuljahr 2025/26

90 Minuten pro Termin – via Microsoft Teams

90 Minuten pro Termin – via Microsoft Teams

Moderation durch erfahrene Coaches & Praktiker:innen

Moderation durch erfahrene Coaches & Praktiker:innen

Themenschwerpunkte: Reflexion, Fallberatung, Impulse

Themenschwerpunkte: Reflexion, Fallberatung, Impulse

Teilnahme freiwillig – mit Voranmeldung

Buchbar für Einzelpersonen oder zentral über Träger

Für wen ist Real Talk Ganztag gemacht?

Ihr Nutzen

Ganztagskräfte, die ihre Praxis reflektieren und neue Perspektiven gewinnen wollen

Ganztagskräfte, die ihre Praxis reflektieren und neue Perspektiven gewinnen wollen

Ganztagskräfte, die ihre Praxis reflektieren und neue Perspektiven gewinnen wollen

Koordinator:innen, die ihre Führungssicherheit ausbauen möchten

Koordinator:innen, die ihre Führungssicherheit ausbauen möchten

Koordinator:innen, die ihre Führungssicherheit ausbauen möchten

Träger, die Qualität über Austausch, Entwicklung und Begleitung fördern wollen

Träger, die Qualität über Austausch, Entwicklung und Begleitung fördern wollen

Träger, die Qualität über Austausch, Entwicklung und Begleitung fördern wollen

💬 Austausch auf Augenhöhe mit Gleichgesinnten

📌 Strukturierte Reflexion & konkrete Fallbesprechungen

🔍 Impulse zu aktuellen Brennpunkten im Ganztag

🧠 Praxisnahes Wissen, das du sofort anwenden kannst

🎯 Moderation mit Haltung – keine Kaffeekränzchen, sondern echte Tiefe

Das Format auf einen Blick

Ihr Nutzen

Das Format auf einen Blick

Real Talk Ganztag ist ein professioneller Reflexionsraum für Menschen, die im Ganztag Verantwortung tragen.

In 22 Online-Sessions über das Schuljahr hinweg schaffst du Raum für Austausch, Klarheit und neue Perspektiven – digital, kompakt und ohne Reiseaufwand. Jede Session dauert 90 Minuten und kann einzeln gebucht werden. Du entscheidest, was für dich gerade passt.

Die Inhalte sind praxisnah, relevant und an den echten Herausforderungen des pädagogischen Alltags orientiert – von Elterngesprächen bis Selbstführung. Moderiert von erfahrenen Coaches, die wissen, worauf es ankommt: Struktur, Tiefgang und Wirkung statt Theorieblasen.

Real Talk Ganztag ist kein Zusatz – sondern ein Werkzeug für mehr Wirksamkeit, Gesundheit und Haltung im Ganztag.

Real Talk Ganztag ist ein professioneller Reflexionsraum für Menschen, die im Ganztag Verantwortung tragen.

In 22 Online-Sessions über das Schuljahr hinweg schaffst du Raum für Austausch, Klarheit und neue Perspektiven – digital, kompakt und ohne Reiseaufwand. Jede Session dauert 90 Minuten und kann einzeln gebucht werden. Du entscheidest, was für dich gerade passt.

Die Inhalte sind praxisnah, relevant und an den echten Herausforderungen des pädagogischen Alltags orientiert – von Elterngesprächen bis Selbstführung. Moderiert von erfahrenen Coaches, die wissen, worauf es ankommt: Struktur, Tiefgang und Wirkung statt Theorieblasen.

Real Talk Ganztag ist kein Zusatz – sondern ein Werkzeug für mehr Wirksamkeit, Gesundheit und Haltung im Ganztag.

Ablauf & Termine

Schuljahr 2025/26 – jeweils 90 Minuten via Teams

Buche genau die Termine, die zu deinem Alltag passen!

September 25

22.09.2025 (Mo) und 23.09.2025 (Di)

Oktober 25

06.10.2025 (Mo), 07.10.2025 (Di), 27.10.2025 (Mo) und 28.10.2025 (Di)

Dezember 25

01.12.2025 (Mo), 02.12.2025 (Di), 15.12.2025 (Mo) und 16.12.2025 (Di)

Februar 26

09.02.2026 (Mo) und 10.02.2026 (Di)

März 26

23.03.2026 (Mo) und. 24.03.2026 (Di)

Mai 26

04.05.2026 (Mo), 05.05.2026 (Di), 18.05.2026 (Mo) und 19.05.2026 (Di)

Juni 26

22.06.2026 (Mo) und 23.05.2026 (Di)

Juli 26

20.07.2026 (Mo) und 21.07.2026 (Di)

Teilnahme & Investition

Für 2.400 € pro Schuljahr können alle Mitarbeitenden an allen Standorten mit maximal

5 Terminen pro Person teilnehmen, wobei die Anmeldung zentral durch den Träger erfolgt.

Referenzen

Daniel Duddek
Daniel Duddek

Gründer von Stark auch ohne Muckis

Andreas Riederer

Coach Ausbilder und Supervisor

Ich bin Andreas Riederer, Coach und Supervisor bei Shapeschool, und möchte meine Begeisterung teilen.

Bei Shapeschool wird nicht nur über Veränderung gesprochen, sondern sie wird selbst gelebt. Als Coach erhalte ich tiefe Einblicke in das Unternehmen und bin beeindruckt von der Geschwindigkeit, mit der die Shaper:innen wachsen. Ihr Engagement macht einen positiven Unterschied im System Schule.

Es ist inspirierend zu sehen, wie Shapeschool das, was sie anderen anbieten, authentisch verkörpert.

Anna Maria Besold

Trägerin des DOSB Gleichstellungspreises

Als langjährige Sonderschulrektorin eines
großen sonderpädagogischen Förderzentrums mit 11 Ganztagsgruppen an drei Standorten habe ich umfassende Einblicke in die Heraus-forderungen vor Ort. Die Herangehensweise von Shapeschool überzeugt mich durch ihre innovative Methodik, besonders im digitalen Bereich, sowie das Engagement für ganzheitliche Bildung und wertschätzenden Umgang mit Menschen. Besonders herausragend finde ich die umfassenden Aus- und Weiterbildungs-möglichkeiten für die Mitarbeiter.

Shapeschool bereichert Schule und Ganztag in nachhaltiger und beeindruckender Weise. Macht weiter so!

René Borbonus

Deutschlands bekanntester Rhetoriktrainer

Jonas Butz ist ein echter Vorreiter für Chancengleichheit und Stärkung. Gemeinsam mit seinem Team setzt er sich für gleiche Bildungschancen ein und bietet als Respekt-Trainer zusätzlich noch wertvolle Förderung für ein funktionierendes Miteinander von Schülerinnen und Schülern.

Mit seinem Engagement und seiner Vision im Bildungsbereich trägt er täglich dazu bei, dass wir mit einer Portion Optimismus und positiver Gestimmtheit in Richtung Zukunft blicken können.

Häufig gestellte Fragen

Was ist Real Talk Ganztag und für wen ist es geeignet?
Wie ist Real Talk Ganztag strukturiert und wann finden die Sessions statt?
Was sind die Kosten und wie funktioniert die Anmeldung?
Welche Inhalte und welchen Nutzen bietet Real Talk Ganztag?
Wie flexibel ist die Teilnahme und was macht die Moderation besonders?
Gibt es ein Zertifikat nach Abschluss des Kurses?
Was ist Real Talk Ganztag und für wen ist es geeignet?
Wie ist Real Talk Ganztag strukturiert und wann finden die Sessions statt?
Was sind die Kosten und wie funktioniert die Anmeldung?
Welche Inhalte und welchen Nutzen bietet Real Talk Ganztag?
Wie flexibel ist die Teilnahme und was macht die Moderation besonders?
Gibt es ein Zertifikat nach Abschluss des Kurses?
Was ist Real Talk Ganztag und für wen ist es geeignet?
Wie ist Real Talk Ganztag strukturiert und wann finden die Sessions statt?
Was sind die Kosten und wie funktioniert die Anmeldung?
Welche Inhalte und welchen Nutzen bietet Real Talk Ganztag?
Wie flexibel ist die Teilnahme und was macht die Moderation besonders?
Gibt es ein Zertifikat nach Abschluss des Kurses?