Datenschutz

Inhaltsverzeichnis


1. Einleitung
1.1 Kontaktdaten
1.2 Umfang der Datenverarbeitung, Verarbeitungszwecke undRechtsgrundlagen
1.3 Datenverarbeitung außerhalb des EWR
1.4 Speicherdauer
1.5 Rechte der Betroffenen
1.6 Pflicht zur Bereitstellung von Daten
1.7 Keine automatische Entscheidungsfindung im Einzelfall
1.8 Kontaktaufnahme
1.9 Kundenumfragen

2. Newsletter

3. Datenverarbeitung auf unserer Website
3.1 Hinweis für Websitebesucher aus Deutschland
3.2 Informatorische Nutzung der Website
3.3 Webhosting und Bereitstellung der Website
3.4 Stellenanzeigen
3.5 Buchung von Terminen
3.6 Angebot von Waren und Dienstleistungen
3.7 Zahlungsdienstleister
3.8 Drittanbieter
3.8.1 Google Analytics
3.8.2 Meta Pixel
3.8.3 heyData

4. Datenverarbeitung auf Social Media-Plattformen
4.1 Facebook
4.2 Instagram
4.3 YouTube
4.4 LinkedIn

5. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

6. Fragen und Kommentare 



1. Einleitung

Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Datenbei der Nutzung unserer Website https://www.shapeschool.de unserer Profile in Sozialen Medien.

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf eine konkrete natürliche Personbeziehbar sind, z. B. ihr Name oder ihre IP-Adresse.

1.1 Kontaktdaten

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)ist Shapeschool inside gGmbH, Amselgasse 7, Kümmersbruck, Deutschland, E-Mail: datenschutz@shapeschool.de. Gesetzlich vertreten werden wir durch JonasButz.

Unser Datenschutzbeauftragter ist über die heyData GmbH, Schützenstraße 5,10117 Berlin, www.heydata.eu, E-Mail: datenschutz@heydata.eu erreichbar.

1.2 Umfang der Datenverarbeitung,Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen

Den Umfang der Verarbeitung der Daten, Verarbeitungszwecke undRechtsgrundlagen führen wir im Detail weiter unten aus. Als Rechtsgrundlage füreine Datenverarbeitung kommen grundsätzlich die folgenden in Betracht:

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO dient uns als Rechtsgrundlage fürVerarbeitungsvorgänge, für die wir eine Einwilligung einholen.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO ist Rechtsgrundlage, soweit die Verarbeitungpersonenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, z.B.wenn ein Seitenbesucher von uns ein Produkt erwirbt oder wir für ihn eineLeistung ausführen. Diese Rechtsgrundlage gilt auch für Verarbeitungen, diefür vorvertragliche Maßnahmen erforderlich sind, etwa bei Anfragen zuunseren Produkten oder Leistungen.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO findet Anwendung, wenn wir mit derVerarbeitung personenbezogener Daten eine rechtliche Verpflichtungerfüllen, wie es z.B. im Steuerrecht der Fall sein kann. 

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dient als Rechtsgrundlage, wenn wir uns zurVerarbeitung personenbezogener Daten auf berechtigte Interessen berufenkönnen, z.B. für Cookies, die für den technischen Betrieb unserer Websiteerforderlich sind.


1.3 Datenverarbeitung außerhalb des EWR

Soweit wir Daten an Dienstleister oder sonstige Dritte außerhalb des EWRübermitteln, garantieren Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission nachArt. 45 Ab. 3 DSGVO die Sicherheit der Daten bei der Weitergabe, soweit diesevorhanden sind, wie dies z.B. für Großbritannien, Kanada und Israel der Fall ist.

Bei der Datenweitergabe an Dienstleister in den USA, ist Rechtsgrundlage für dieDatenweitergabe ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, wenn sichder Dienstleister zusätzlich unter dem EU US Data Privacy Framework zertifizierthat.

In anderen Fällen (z.B. wenn kein Angemessenheitsbeschluss existiert), sindRechtsgrundlage für die Datenweitergabe im Regelfall, also soweit wir keinenabweichenden Hinweis geben, Standardvertragsklauseln. Diese sind ein von derEU-Kommission verabschiedetes Regelwerk und Teil des Vertrags mit demjeweiligen Dritten. Nach Art. 46 Abs. 2 lit. b DSGVO gewährleisten sie die Sicherheitder Datenweitergabe. Viele der Anbieter haben über die Standardvertragsklauselnhinausgehende vertragliche Garantien abgegeben, die die Daten über dieStandardvertragsklauseln hinaus schützen. Das sind z.B. Garantien hinsichtlich derVerschlüsselung der Daten oder hinsichtlich einer Pflicht des Dritten zum Hinweisan Betroffene, wenn Strafverfolgungsorgane auf Daten zugreifen wollen.

1.4 Speicherdauer

Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben,werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihreZweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keinegesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nichtgelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlichsind, wird ihre Verarbeitung eingeschränkt, d.h. die Daten werden gesperrt undnicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die wir aus handels-oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahren müssen.

1.5 Rechte der Betroffenen

Betroffene haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der siebetreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft, 

  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,

  • Recht auf Datenübertragbarkeit,

  • Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Betroffene haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehördeüber die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.Kontaktdaten der Datenschutz-Aufsichtsbehörden sind unterhttps://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.htmlabrufbar.

1.6 Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Kunden, Interessenten oder Dritte müssen uns im Rahmen einerGeschäftsbeziehung oder sonstigen Beziehung nur diejenigenpersonenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführungund Beendigung der Geschäftsbeziehung oder für die sonstige Beziehungerforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohnediese Daten werden wir in der Regel den Abschluss eines Vertrages oder dieBereitstellung einer Leistung ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertragoder sonstige Beziehung nicht mehr durchführen können.

Pflichtangaben sind als solche gekennzeichnet.

1.7 Keine automatische Entscheidungsfindung imEinzelfall

Zur Begründung und Durchführung einer Geschäftsbeziehung oder sonstigenBeziehung nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierteEntscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollten wir diese Verfahren inEinzelfällen einsetzen, werden wir hierüber gesondert informieren, sofern diesgesetzlich geboten ist.

1.8 Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns, z.B. per E-Mail oder Telefon, werden die unsmitgeteilten Daten (z.B. Namen und E-Mail-Adressen) von uns gespeichert, umFragen zu beantworten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unserberechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO), an uns gerichtete Anfragen zubeantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken dieVerarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

1.9 Kundenumfragen

Von Zeit zu Zeit führen wir Kundenumfragen durch, um unsere Kunden und ihreWünsche besser kennenzulernen. Dabei erheben wir die jeweils abgefragtenDaten. Es ist unser berechtigtes Interesse, unsere Kunden und ihre Wünschebesser kennenzulernen, so dass Rechtsgrundlage der damit einhergehendenDatenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f DSGVO ist. Die Daten löschen wir, wenn dieErgebnisse der Umfragen ausgewertet sind.

2. Newsletter

Wir behalten uns vor, Kunden, die bereits Dienstleistungen von uns in Anspruchgenommen haben oder Waren gekauft haben, von Zeit zu Zeit per E-Mail oder aufanderem Weg über unsere Angebote zu informieren, falls sie dem nichtwidersprochen haben. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Direktwerbung(Erwägungsgrund 47 DSGVO). Kunden können der Verwendung ihrer E-Mail-Adresse zu Werbezwecken jederzeit ohne zusätzliche Kosten widersprechen, zumBeispiel über den Link am Ende einer jeden E-Mail oder per E-Mail an unsere obengenannte E-Mail-Adresse.

Interessenten haben die Möglichkeit, einen kostenlosen Newsletter zu abonnieren.Wir verarbeiten die bei der Anmeldung angegebenen Daten ausschließlich fürden Versand des Newsletters. Die Anmeldung erfolgt über die Auswahl desentsprechenden Feldes auf unserer Website, durch Ankreuzen desentsprechenden Feldes in einem Papierdokument oder durch eine andereeindeutige Handlung, wodurch Interessenten ihr Einverständnis in dieVerarbeitung ihrer Daten erklären, so dass Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. aDSGVO ist. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, z.B. durch Klickendes entsprechenden Links im Newsletter oder Hinweis an unsere obenangegebene E-Mail-Adresse. Die Verarbeitung der Daten bis zum Widerruf bleibtauch im Falle eines Widerrufs rechtmäßig.

Wir versenden Newsletter mit dem Tool Mailchimpdes Anbieters RocketScience Group LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA30308, USADer Anbieter verarbeitet dabei Inhalts-, Nutzungs-,Meta-/Kommunikationsdaten und Kontaktdaten in den USA. WeitereInformationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unterhttps://mailchimp.com/legal/privacy/abrufbar.

Wir versenden Newsletter mit dem Tool Pipedrivedes Anbieters PipedriveOÜ, Mustamäe tee 3a, 10615 Tallinn, EstlandDer Anbieter verarbeitet dabeiInhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten und Kontaktdaten in der EU. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbietersunter https://www.pipedrive.com/en/privacyabrufbar.


3. Datenverarbeitung auf unsererWebsite

3.1 Hinweis für Websitebesucher aus Deutschland

Unsere Website speichert Informationen in der Endeinrichtung vonWebsitebesuchern (z.B. Cookies) oder greift auf Informationen zu, die bereits inder Endeinrichtung gespeichert sind (z.B. IP-Adressen). Welche Informationendies im Einzelnen sind, ist den folgenden Abschnitten zu entnehmen.

Diese Speicherung und dieser Zugriff erfolgt auf Grundlage der folgendenBestimmungen:

Soweit diese Speicherung oder dieser Zugriff unbedingt erforderlich ist,damit wir dem von Websitebesuchern ausdrücklich gewünschten Dienstunserer Website zur Verfügung stellen (z.B. zur Durchführung eines vomWebsitebesucher genutzten Chatbot oder zur Sicherstellung der IT-Sicherheit unserer Website), erfolgt sie auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetzes (TDDDG).

Im Übrigen erfolgt diese Speicherung oder dieser Zugriff auf Grundlage derEinwilligung der Websitebesucher (§ 25 Abs. 1 TDDDG).

Die nachgelagerte Datenverarbeitung erfolgt nach Maßgabe der folgendenAbschnitte und auf Grundlage der Vorschriften der DSGVO.

3.2 Informatorische Nutzung der Website

Bei der informatorischen Nutzung der Website, also wenn Seitenbesucher unsnicht gesondert Informationen übermitteln, erheben wir die personenbezogenenDaten, die der Browser an unseren Server übermittelt, um die Stabilität undSicherheit unserer Website zu gewährleisten. Darin liegt unser berechtigtesInteresse, so dass Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ist.

Diese Daten sind:

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage

  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT) 

  • Inhalt der Anfrage (konkrete Seite)

  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode jeweils übertragene Datenmenge

  • Website, von der die Anfrage kommt

  • Browser

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Diese Daten werden außerdem in Logfiles gespeichert. Sie werden gelöscht, wennihre Speicherung nicht mehr erforderlich ist, spätestens nach 14 Tagen.

3.3 Webhosting und Bereitstellung der Website

Unsere Website hostet Framer. Anbieter ist Framer B.V., Rozengracht 207 B, 1016LZAmsterdam, Niederlande. Der Anbieter verarbeitet dabei die über die Websiteübermittelten personenbezogenen Daten, z.B. Inhalts-, Nutzungs-,Meta-/Kommunikationsdaten oder Kontaktdaten, in den USA. WeitereInformationen finden sich in der Datenschutzerklärung des Anbieters unterhttps://www.framer.com/legal/privacy-statement/.

Es ist unser berechtigtes Interesse, eine Website zur Verfügung zu stellen, so dassdie Rechtsgrundlage der beschriebenen Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. fDSGVO ist.

Rechtsgrundlage der Übermittlung in ein Land außerhalb des EWR sindStandardvertragsklauseln. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Landaußerhalb des EWR) übermittelten Daten ist durch gemäß dem Prüfverfahrennach Art. 93 Abs. 2 DSGVO erlassene Standarddatenschutzklauseln gewährleistet(Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO), die wir mit dem Anbieter vereinbart haben.

3.4 Stellenanzeigen

Wir veröffentlichen Stellenanzeigen auf unserer Website, auf mit der Websiteverbundenen Seiten oder auf Websites von Dritten.Die Verarbeitung der imRahmen der Bewerbung angegebenen Daten erfolgt zur Durchführung desBewerbungsverfahrens. Soweit diese für unsere Entscheidung, einBeschäftigungsverhältnis zu begründen, erforderlich sind, ist RechtsgrundlageArt. 88 Abs. 1 DSGVO i. V. m. § 26 Abs. 1 BDSG. Die zur Durchführung desBewerbungsverfahrens erforderlichen Daten haben wir entsprechendgekennzeichnet oder weisen auf sie hin. Wenn Bewerber diese Daten nichtangeben, können wir die Bewerbung nicht bearbeiten.Weitere Daten sind freiwillig und nicht für eine Bewerbung erforderlich. Falls Bewerber weitereAngaben machen, ist Grundlage ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).

Wir bitten Bewerber, in Lebenslauf und Anschreiben auf Angaben zu politischenMeinungen, religiösen Anschauungen und ähnlich sensiblen Daten zu verzichten.Sie sind nicht für eine Bewerbung erforderlich. Wenn Bewerber dennochentsprechende Angaben machen, können wir ihre Verarbeitung im Rahmen derVerarbeitung des Lebenslaufes oder Anschreibens nicht verhindern. IhreVerarbeitung beruht dann auch auf der Einwilligung der Bewerber (Art. 9 Abs. 2 lit.a DSGVO).

Schließlich verarbeiten wir die Daten der Bewerber für weitereBewerbungsverfahren, wenn sie uns dazu ihre Einwilligung erteilt haben. Indiesem Fall ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Die Daten der Bewerber geben wir an die zuständigen Mitarbeiter derPersonalabteilung, an unsere Auftragsverarbeiter im Bereich Recruiting und andie im Übrigen im Bewerbungsverfahren beteiligten Mitarbeiter weiter.

Wenn wir im Anschluss an das Bewerbungsverfahren einBeschäftigungsverhältnis mit dem Bewerber eingehen, löschen wir die Daten erstnach Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses. Andernfalls löschen wir dieDaten spätestens sechs Monate nach Ablehnung eines Bewerbers.

Wenn Bewerber uns ihre Einwilligung erteilt haben, ihre Daten auch für weitereBewerbungsverfahren zu verwenden, löschen wir ihre Daten erst ein Jahr nachErhalt der Bewerbung.

3.5 Buchung von Terminen

Seitenbesucher können auf unserer Website Termine mit uns buchen. Dafürverarbeiten wir neben den eingegebenen Daten Meta- oderKommunikationsdaten. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Interessenteneine nutzerfreundliche Möglichkeit zur Vereinbarung von Terminen anzubieten.Deshalb ist Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.Soweit wir für die Vereinbarung ein Tool eines Drittanbieters verwenden, sind dieInformationen dazu unter "Drittanbieter" zu finden.

3.6 Angebot von Waren und Dienstleistungen

Wir bieten über unsere Website Waren und Dienstleistungen an. Dabeiverarbeiten wir im Rahmen der Bestellung die folgenden Daten:

  • Name des Erziehungsberechtigten

  • E-Mail 

  • Telefon

  • Adresse

  • Name des Kindes

  • Abholberechtigung

  • Geburtsdatum des Kindes

Die Verarbeitung der Daten erfolgt zur Erbringung des mit dem jeweiligenSeitenbesucher geschlossenen Vertrags (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).

3.7 Zahlungsdienstleister

Zur Abwicklung von Zahlungen nutzen wir Zahlungsabwickler, die selbstdatenschutzrechtlich Verantwortliche im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO sind. Soweitdiese von uns im Bestellprozess eingegebene Daten und Zahlungsdaten erhalten,erfüllen wir damit den mit unseren Kunden geschlossenen Vertrag (Art. 6 Abs. 1 S. 1lit. b DSGVO).

Diese Zahlungsdienstleister sind:

  • Stripe Payments Europe, Ltd., Ireland

3.8 Drittanbieter

3.8.1 Google Analytics

Wir setzen Google Analytics zur Analyse ein. Der Anbieter ist Google LLC, 1600Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Der Anbieter verarbeitetNutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten),Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in den USA.Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. DieVerarbeitung erfolgt auf der Basis von Einwilligungen. Betroffene können ihreEinwilligung jederzeit widerrufen, indem sie uns z.B. unter den in unsererDatenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Der Widerrufberührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.

Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWRerfolgt auf der Rechtsgrundlage Angemessenheitsbeschluss. Die Sicherheit der indas Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten istgewährleistet, weil die EU-Kommission im Rahmen einesAngemessenheitsbeschlusses nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO beschlossen hat, dassdas Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet. 

Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist undkeine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in derDatenschutzerklärung des Anbieters unter https://business.safety.google/privacy/abrufbar.

3.8.2 Meta Pixel

Wir setzen Meta Pixel zur Analyse ein. Der Anbieter ist Meta Platforms Ireland Ltd.,4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Der Anbieterverarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten,Zugriffszeiten) in den USA.Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. DieVerarbeitung erfolgt auf der Basis von Einwilligungen. Betroffene können ihreEinwilligung jederzeit widerrufen, indem sie uns z.B. unter den in unsererDatenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Der Widerrufberührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.

Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWRerfolgt auf der Rechtsgrundlage Angemessenheitsbeschluss. Die Sicherheit der indas Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten istgewährleistet, weil die EU-Kommission im Rahmen einesAngemessenheitsbeschlusses nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO beschlossen hat, dassdas Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet.

Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist undkeine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in derDatenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.facebook.com/policy.phpabrufbar.

3.8.3 heyData

Wir haben ein Datenschutz-Siegel auf unserer Website eingebunden. DerAnbieter ist heyData GmbH, Schützenstraße 5, 10117 Berlin, Deutschland. DerAnbieter verarbeitet Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. IP-Adressen) in der EU.

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir habenein berechtigtes Interesse, Website-Besuchern eine Bestätigung über unsereDatenschutz-Compliance zur Verfügung zu stellen. Gleichzeitig hat der Anbieterein berechtigtes Interesse daran, sicherzustellen, dass nur Kunden mitbestehenden Verträgen seine Siegel nutzen, weshalb eine bloße Bildkopie desZertifikats keine gangbare Alternative zur Bestätigung darstellt.

Die Daten werden nach der Erhebung maskiert, damit kein Personenbezug mehrbesteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbietersunter https://heydata.eu/datenschutzerklaerung abrufbar. 


4. Datenverarbeitung auf Social Media-Plattformen

Wir sind in Social Media-Netzwerken vertreten, um dort unsere Organisation undunsere Leistungen vorzustellen. Die Betreiber dieser Netzwerke verarbeiten Datenihrer Nutzer regelmäßig zu Werbezwecken. Unter anderem erstellen sie aus ihremOnlineverhalten Nutzerprofile, die beispielsweise dazu verwendet werden, um aufden Seiten der Netzwerke und auch sonst im Internet Werbung zu zeigen, die denInteressen der Nutzer entspricht. Dazu speichern die Betreiber der NetzwerkeInformationen zu dem Nutzungsverhalten in Cookies auf dem Rechner der Nutzer.Es ist außerdem nicht auszuschließen, dass die Betreiber diese Informationen mitweiteren Daten zusammenführen. Weitere Informationen sowie Hinweise, wieNutzer der Verarbeitung durch die Seitenbetreiber widersprechen können,erhalten Nutzer in den unten aufgeführten Datenschutzerklärungen derjeweiligen Betreiber. Es kann auch sein, dass die Betreiber oder ihre Server inNicht-EU-Staaten sitzen, so dass sie Daten dort verarbeiten. Hierdurch können sichfür die Nutzer Risiken ergeben, z.B. weil die Durchsetzung ihrer Rechte erschwertwird oder staatliche Stellen Zugriff auf die Daten nehmen.

Wenn Nutzer der Netzwerke mit uns über unsere Profile in Kontakt treten,verarbeiten wir die uns mitgeteilten Daten, um die Anfragen zu beantworten.Darin liegt unser berechtigtes Interesse, so dass Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1lit. f DSGVO ist.

4.1 Facebook

Wir unterhalten ein Profil auf Facebook. Betreiber ist Meta Platforms Ireland Ltd., 4Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. DieDatenschutzerklärung ist hier abrufbar: https://www.facebook.com/policy.php.Eine Möglichkeit, der Datenverarbeitung zu widersprechen, ergibt sich überEinstellungen für Werbeanzeigen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.Wir sind auf Grundlage einer Vereinbarung gemeinsam im Sinne von Art.26 DSGVO mit Facebook für die Verarbeitung der Daten der Besucher unseresProfils verantwortlich. Welche Daten genau verarbeitet werden, erklärt Facebookunterhttps://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.Betroffene können ihre Rechte sowohl gegenüber uns als auch gegenüberFacebook wahrnehmen. Nach unserer Vereinbarung mit Facebook sind wir aberdazu verpflichtet, Anfragen an Facebook weiterzuleiten. Betroffene erhalten alsoeine schnellere Rückmeldung, wenn sie sich direkt an Facebook wenden.

4.2 Instagram 

Wir unterhalten ein Profil auf Instagram. Betreiber ist Meta Platforms Ireland Ltd.,4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. DieDatenschutzerklärung ist hier abrufbar:https://help.instagram.com/519522125107875.

4.3 YouTube

Wir unterhalten ein Profil auf YouTube. Betreiber ist Google Ireland LimitedGordon House, Barrow Street Dublin 4. Ireland. Die Datenschutzerklärung ist hierabrufbar: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

4.4 LinkedIn

Wir unterhalten ein Profil auf LinkedIn. Betreiber ist LinkedIn Ireland UnlimitedCompany, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Die Datenschutzerklärung ist hierabrufbar: https://https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE. EineMöglichkeit, der Datenverarbeitung zu widersprechen, ergibt sich über dieEinstellungen für Werbeanzeigen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.


5. Änderungen dieserDatenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung mit Wirkung für dieZukunft zu ändern. Eine aktuelle Version ist jeweils hier verfügbar.


6. Fragen und Kommentare

Für Fragen oder Kommentare bezüglich dieser Datenschutzerklärung stehen wirgern unter den oben angegebenen Kontaktdaten zur Verfügung. 

Inhaltsverzeichnis


1. Einleitung
1.1 Kontaktdaten
1.2 Umfang der Datenverarbeitung, Verarbeitungszwecke undRechtsgrundlagen
1.3 Datenverarbeitung außerhalb des EWR
1.4 Speicherdauer
1.5 Rechte der Betroffenen
1.6 Pflicht zur Bereitstellung von Daten
1.7 Keine automatische Entscheidungsfindung im Einzelfall
1.8 Kontaktaufnahme
1.9 Kundenumfragen

2. Newsletter

3. Datenverarbeitung auf unserer Website
3.1 Hinweis für Websitebesucher aus Deutschland
3.2 Informatorische Nutzung der Website
3.3 Webhosting und Bereitstellung der Website
3.4 Stellenanzeigen
3.5 Buchung von Terminen
3.6 Angebot von Waren und Dienstleistungen
3.7 Zahlungsdienstleister
3.8 Drittanbieter
3.8.1 Google Analytics
3.8.2 Meta Pixel
3.8.3 heyData

4. Datenverarbeitung auf Social Media-Plattformen
4.1 Facebook
4.2 Instagram
4.3 YouTube
4.4 LinkedIn

5. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

6. Fragen und Kommentare 



1. Einleitung

Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Datenbei der Nutzung unserer Website https://www.shapeschool.de unserer Profile in Sozialen Medien.

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf eine konkrete natürliche Personbeziehbar sind, z. B. ihr Name oder ihre IP-Adresse.

1.1 Kontaktdaten

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)ist Shapeschool inside gGmbH, Amselgasse 7, Kümmersbruck, Deutschland, E-Mail: datenschutz@shapeschool.de. Gesetzlich vertreten werden wir durch JonasButz.

Unser Datenschutzbeauftragter ist über die heyData GmbH, Schützenstraße 5,10117 Berlin, www.heydata.eu, E-Mail: datenschutz@heydata.eu erreichbar.

1.2 Umfang der Datenverarbeitung,Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen

Den Umfang der Verarbeitung der Daten, Verarbeitungszwecke undRechtsgrundlagen führen wir im Detail weiter unten aus. Als Rechtsgrundlage füreine Datenverarbeitung kommen grundsätzlich die folgenden in Betracht:

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO dient uns als Rechtsgrundlage fürVerarbeitungsvorgänge, für die wir eine Einwilligung einholen.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO ist Rechtsgrundlage, soweit die Verarbeitungpersonenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, z.B.wenn ein Seitenbesucher von uns ein Produkt erwirbt oder wir für ihn eineLeistung ausführen. Diese Rechtsgrundlage gilt auch für Verarbeitungen, diefür vorvertragliche Maßnahmen erforderlich sind, etwa bei Anfragen zuunseren Produkten oder Leistungen.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO findet Anwendung, wenn wir mit derVerarbeitung personenbezogener Daten eine rechtliche Verpflichtungerfüllen, wie es z.B. im Steuerrecht der Fall sein kann. 

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dient als Rechtsgrundlage, wenn wir uns zurVerarbeitung personenbezogener Daten auf berechtigte Interessen berufenkönnen, z.B. für Cookies, die für den technischen Betrieb unserer Websiteerforderlich sind.


1.3 Datenverarbeitung außerhalb des EWR

Soweit wir Daten an Dienstleister oder sonstige Dritte außerhalb des EWRübermitteln, garantieren Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission nachArt. 45 Ab. 3 DSGVO die Sicherheit der Daten bei der Weitergabe, soweit diesevorhanden sind, wie dies z.B. für Großbritannien, Kanada und Israel der Fall ist.

Bei der Datenweitergabe an Dienstleister in den USA, ist Rechtsgrundlage für dieDatenweitergabe ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, wenn sichder Dienstleister zusätzlich unter dem EU US Data Privacy Framework zertifizierthat.

In anderen Fällen (z.B. wenn kein Angemessenheitsbeschluss existiert), sindRechtsgrundlage für die Datenweitergabe im Regelfall, also soweit wir keinenabweichenden Hinweis geben, Standardvertragsklauseln. Diese sind ein von derEU-Kommission verabschiedetes Regelwerk und Teil des Vertrags mit demjeweiligen Dritten. Nach Art. 46 Abs. 2 lit. b DSGVO gewährleisten sie die Sicherheitder Datenweitergabe. Viele der Anbieter haben über die Standardvertragsklauselnhinausgehende vertragliche Garantien abgegeben, die die Daten über dieStandardvertragsklauseln hinaus schützen. Das sind z.B. Garantien hinsichtlich derVerschlüsselung der Daten oder hinsichtlich einer Pflicht des Dritten zum Hinweisan Betroffene, wenn Strafverfolgungsorgane auf Daten zugreifen wollen.

1.4 Speicherdauer

Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben,werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihreZweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keinegesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nichtgelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlichsind, wird ihre Verarbeitung eingeschränkt, d.h. die Daten werden gesperrt undnicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die wir aus handels-oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahren müssen.

1.5 Rechte der Betroffenen

Betroffene haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der siebetreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft, 

  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,

  • Recht auf Datenübertragbarkeit,

  • Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Betroffene haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehördeüber die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.Kontaktdaten der Datenschutz-Aufsichtsbehörden sind unterhttps://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.htmlabrufbar.

1.6 Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Kunden, Interessenten oder Dritte müssen uns im Rahmen einerGeschäftsbeziehung oder sonstigen Beziehung nur diejenigenpersonenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführungund Beendigung der Geschäftsbeziehung oder für die sonstige Beziehungerforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohnediese Daten werden wir in der Regel den Abschluss eines Vertrages oder dieBereitstellung einer Leistung ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertragoder sonstige Beziehung nicht mehr durchführen können.

Pflichtangaben sind als solche gekennzeichnet.

1.7 Keine automatische Entscheidungsfindung imEinzelfall

Zur Begründung und Durchführung einer Geschäftsbeziehung oder sonstigenBeziehung nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierteEntscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollten wir diese Verfahren inEinzelfällen einsetzen, werden wir hierüber gesondert informieren, sofern diesgesetzlich geboten ist.

1.8 Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns, z.B. per E-Mail oder Telefon, werden die unsmitgeteilten Daten (z.B. Namen und E-Mail-Adressen) von uns gespeichert, umFragen zu beantworten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unserberechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO), an uns gerichtete Anfragen zubeantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken dieVerarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

1.9 Kundenumfragen

Von Zeit zu Zeit führen wir Kundenumfragen durch, um unsere Kunden und ihreWünsche besser kennenzulernen. Dabei erheben wir die jeweils abgefragtenDaten. Es ist unser berechtigtes Interesse, unsere Kunden und ihre Wünschebesser kennenzulernen, so dass Rechtsgrundlage der damit einhergehendenDatenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f DSGVO ist. Die Daten löschen wir, wenn dieErgebnisse der Umfragen ausgewertet sind.

2. Newsletter

Wir behalten uns vor, Kunden, die bereits Dienstleistungen von uns in Anspruchgenommen haben oder Waren gekauft haben, von Zeit zu Zeit per E-Mail oder aufanderem Weg über unsere Angebote zu informieren, falls sie dem nichtwidersprochen haben. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Direktwerbung(Erwägungsgrund 47 DSGVO). Kunden können der Verwendung ihrer E-Mail-Adresse zu Werbezwecken jederzeit ohne zusätzliche Kosten widersprechen, zumBeispiel über den Link am Ende einer jeden E-Mail oder per E-Mail an unsere obengenannte E-Mail-Adresse.

Interessenten haben die Möglichkeit, einen kostenlosen Newsletter zu abonnieren.Wir verarbeiten die bei der Anmeldung angegebenen Daten ausschließlich fürden Versand des Newsletters. Die Anmeldung erfolgt über die Auswahl desentsprechenden Feldes auf unserer Website, durch Ankreuzen desentsprechenden Feldes in einem Papierdokument oder durch eine andereeindeutige Handlung, wodurch Interessenten ihr Einverständnis in dieVerarbeitung ihrer Daten erklären, so dass Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. aDSGVO ist. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, z.B. durch Klickendes entsprechenden Links im Newsletter oder Hinweis an unsere obenangegebene E-Mail-Adresse. Die Verarbeitung der Daten bis zum Widerruf bleibtauch im Falle eines Widerrufs rechtmäßig.

Wir versenden Newsletter mit dem Tool Mailchimpdes Anbieters RocketScience Group LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA30308, USADer Anbieter verarbeitet dabei Inhalts-, Nutzungs-,Meta-/Kommunikationsdaten und Kontaktdaten in den USA. WeitereInformationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unterhttps://mailchimp.com/legal/privacy/abrufbar.

Wir versenden Newsletter mit dem Tool Pipedrivedes Anbieters PipedriveOÜ, Mustamäe tee 3a, 10615 Tallinn, EstlandDer Anbieter verarbeitet dabeiInhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten und Kontaktdaten in der EU. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbietersunter https://www.pipedrive.com/en/privacyabrufbar.


3. Datenverarbeitung auf unsererWebsite

3.1 Hinweis für Websitebesucher aus Deutschland

Unsere Website speichert Informationen in der Endeinrichtung vonWebsitebesuchern (z.B. Cookies) oder greift auf Informationen zu, die bereits inder Endeinrichtung gespeichert sind (z.B. IP-Adressen). Welche Informationendies im Einzelnen sind, ist den folgenden Abschnitten zu entnehmen.

Diese Speicherung und dieser Zugriff erfolgt auf Grundlage der folgendenBestimmungen:

Soweit diese Speicherung oder dieser Zugriff unbedingt erforderlich ist,damit wir dem von Websitebesuchern ausdrücklich gewünschten Dienstunserer Website zur Verfügung stellen (z.B. zur Durchführung eines vomWebsitebesucher genutzten Chatbot oder zur Sicherstellung der IT-Sicherheit unserer Website), erfolgt sie auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetzes (TDDDG).

Im Übrigen erfolgt diese Speicherung oder dieser Zugriff auf Grundlage derEinwilligung der Websitebesucher (§ 25 Abs. 1 TDDDG).

Die nachgelagerte Datenverarbeitung erfolgt nach Maßgabe der folgendenAbschnitte und auf Grundlage der Vorschriften der DSGVO.

3.2 Informatorische Nutzung der Website

Bei der informatorischen Nutzung der Website, also wenn Seitenbesucher unsnicht gesondert Informationen übermitteln, erheben wir die personenbezogenenDaten, die der Browser an unseren Server übermittelt, um die Stabilität undSicherheit unserer Website zu gewährleisten. Darin liegt unser berechtigtesInteresse, so dass Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ist.

Diese Daten sind:

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage

  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT) 

  • Inhalt der Anfrage (konkrete Seite)

  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode jeweils übertragene Datenmenge

  • Website, von der die Anfrage kommt

  • Browser

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Diese Daten werden außerdem in Logfiles gespeichert. Sie werden gelöscht, wennihre Speicherung nicht mehr erforderlich ist, spätestens nach 14 Tagen.

3.3 Webhosting und Bereitstellung der Website

Unsere Website hostet Framer. Anbieter ist Framer B.V., Rozengracht 207 B, 1016LZAmsterdam, Niederlande. Der Anbieter verarbeitet dabei die über die Websiteübermittelten personenbezogenen Daten, z.B. Inhalts-, Nutzungs-,Meta-/Kommunikationsdaten oder Kontaktdaten, in den USA. WeitereInformationen finden sich in der Datenschutzerklärung des Anbieters unterhttps://www.framer.com/legal/privacy-statement/.

Es ist unser berechtigtes Interesse, eine Website zur Verfügung zu stellen, so dassdie Rechtsgrundlage der beschriebenen Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. fDSGVO ist.

Rechtsgrundlage der Übermittlung in ein Land außerhalb des EWR sindStandardvertragsklauseln. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Landaußerhalb des EWR) übermittelten Daten ist durch gemäß dem Prüfverfahrennach Art. 93 Abs. 2 DSGVO erlassene Standarddatenschutzklauseln gewährleistet(Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO), die wir mit dem Anbieter vereinbart haben.

3.4 Stellenanzeigen

Wir veröffentlichen Stellenanzeigen auf unserer Website, auf mit der Websiteverbundenen Seiten oder auf Websites von Dritten.Die Verarbeitung der imRahmen der Bewerbung angegebenen Daten erfolgt zur Durchführung desBewerbungsverfahrens. Soweit diese für unsere Entscheidung, einBeschäftigungsverhältnis zu begründen, erforderlich sind, ist RechtsgrundlageArt. 88 Abs. 1 DSGVO i. V. m. § 26 Abs. 1 BDSG. Die zur Durchführung desBewerbungsverfahrens erforderlichen Daten haben wir entsprechendgekennzeichnet oder weisen auf sie hin. Wenn Bewerber diese Daten nichtangeben, können wir die Bewerbung nicht bearbeiten.Weitere Daten sind freiwillig und nicht für eine Bewerbung erforderlich. Falls Bewerber weitereAngaben machen, ist Grundlage ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).

Wir bitten Bewerber, in Lebenslauf und Anschreiben auf Angaben zu politischenMeinungen, religiösen Anschauungen und ähnlich sensiblen Daten zu verzichten.Sie sind nicht für eine Bewerbung erforderlich. Wenn Bewerber dennochentsprechende Angaben machen, können wir ihre Verarbeitung im Rahmen derVerarbeitung des Lebenslaufes oder Anschreibens nicht verhindern. IhreVerarbeitung beruht dann auch auf der Einwilligung der Bewerber (Art. 9 Abs. 2 lit.a DSGVO).

Schließlich verarbeiten wir die Daten der Bewerber für weitereBewerbungsverfahren, wenn sie uns dazu ihre Einwilligung erteilt haben. Indiesem Fall ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Die Daten der Bewerber geben wir an die zuständigen Mitarbeiter derPersonalabteilung, an unsere Auftragsverarbeiter im Bereich Recruiting und andie im Übrigen im Bewerbungsverfahren beteiligten Mitarbeiter weiter.

Wenn wir im Anschluss an das Bewerbungsverfahren einBeschäftigungsverhältnis mit dem Bewerber eingehen, löschen wir die Daten erstnach Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses. Andernfalls löschen wir dieDaten spätestens sechs Monate nach Ablehnung eines Bewerbers.

Wenn Bewerber uns ihre Einwilligung erteilt haben, ihre Daten auch für weitereBewerbungsverfahren zu verwenden, löschen wir ihre Daten erst ein Jahr nachErhalt der Bewerbung.

3.5 Buchung von Terminen

Seitenbesucher können auf unserer Website Termine mit uns buchen. Dafürverarbeiten wir neben den eingegebenen Daten Meta- oderKommunikationsdaten. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Interessenteneine nutzerfreundliche Möglichkeit zur Vereinbarung von Terminen anzubieten.Deshalb ist Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.Soweit wir für die Vereinbarung ein Tool eines Drittanbieters verwenden, sind dieInformationen dazu unter "Drittanbieter" zu finden.

3.6 Angebot von Waren und Dienstleistungen

Wir bieten über unsere Website Waren und Dienstleistungen an. Dabeiverarbeiten wir im Rahmen der Bestellung die folgenden Daten:

  • Name des Erziehungsberechtigten

  • E-Mail 

  • Telefon

  • Adresse

  • Name des Kindes

  • Abholberechtigung

  • Geburtsdatum des Kindes

Die Verarbeitung der Daten erfolgt zur Erbringung des mit dem jeweiligenSeitenbesucher geschlossenen Vertrags (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).

3.7 Zahlungsdienstleister

Zur Abwicklung von Zahlungen nutzen wir Zahlungsabwickler, die selbstdatenschutzrechtlich Verantwortliche im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO sind. Soweitdiese von uns im Bestellprozess eingegebene Daten und Zahlungsdaten erhalten,erfüllen wir damit den mit unseren Kunden geschlossenen Vertrag (Art. 6 Abs. 1 S. 1lit. b DSGVO).

Diese Zahlungsdienstleister sind:

  • Stripe Payments Europe, Ltd., Ireland

3.8 Drittanbieter

3.8.1 Google Analytics

Wir setzen Google Analytics zur Analyse ein. Der Anbieter ist Google LLC, 1600Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Der Anbieter verarbeitetNutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten),Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in den USA.Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. DieVerarbeitung erfolgt auf der Basis von Einwilligungen. Betroffene können ihreEinwilligung jederzeit widerrufen, indem sie uns z.B. unter den in unsererDatenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Der Widerrufberührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.

Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWRerfolgt auf der Rechtsgrundlage Angemessenheitsbeschluss. Die Sicherheit der indas Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten istgewährleistet, weil die EU-Kommission im Rahmen einesAngemessenheitsbeschlusses nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO beschlossen hat, dassdas Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet. 

Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist undkeine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in derDatenschutzerklärung des Anbieters unter https://business.safety.google/privacy/abrufbar.

3.8.2 Meta Pixel

Wir setzen Meta Pixel zur Analyse ein. Der Anbieter ist Meta Platforms Ireland Ltd.,4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Der Anbieterverarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten,Zugriffszeiten) in den USA.Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. DieVerarbeitung erfolgt auf der Basis von Einwilligungen. Betroffene können ihreEinwilligung jederzeit widerrufen, indem sie uns z.B. unter den in unsererDatenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Der Widerrufberührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.

Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWRerfolgt auf der Rechtsgrundlage Angemessenheitsbeschluss. Die Sicherheit der indas Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten istgewährleistet, weil die EU-Kommission im Rahmen einesAngemessenheitsbeschlusses nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO beschlossen hat, dassdas Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet.

Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist undkeine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in derDatenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.facebook.com/policy.phpabrufbar.

3.8.3 heyData

Wir haben ein Datenschutz-Siegel auf unserer Website eingebunden. DerAnbieter ist heyData GmbH, Schützenstraße 5, 10117 Berlin, Deutschland. DerAnbieter verarbeitet Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. IP-Adressen) in der EU.

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir habenein berechtigtes Interesse, Website-Besuchern eine Bestätigung über unsereDatenschutz-Compliance zur Verfügung zu stellen. Gleichzeitig hat der Anbieterein berechtigtes Interesse daran, sicherzustellen, dass nur Kunden mitbestehenden Verträgen seine Siegel nutzen, weshalb eine bloße Bildkopie desZertifikats keine gangbare Alternative zur Bestätigung darstellt.

Die Daten werden nach der Erhebung maskiert, damit kein Personenbezug mehrbesteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbietersunter https://heydata.eu/datenschutzerklaerung abrufbar. 


4. Datenverarbeitung auf Social Media-Plattformen

Wir sind in Social Media-Netzwerken vertreten, um dort unsere Organisation undunsere Leistungen vorzustellen. Die Betreiber dieser Netzwerke verarbeiten Datenihrer Nutzer regelmäßig zu Werbezwecken. Unter anderem erstellen sie aus ihremOnlineverhalten Nutzerprofile, die beispielsweise dazu verwendet werden, um aufden Seiten der Netzwerke und auch sonst im Internet Werbung zu zeigen, die denInteressen der Nutzer entspricht. Dazu speichern die Betreiber der NetzwerkeInformationen zu dem Nutzungsverhalten in Cookies auf dem Rechner der Nutzer.Es ist außerdem nicht auszuschließen, dass die Betreiber diese Informationen mitweiteren Daten zusammenführen. Weitere Informationen sowie Hinweise, wieNutzer der Verarbeitung durch die Seitenbetreiber widersprechen können,erhalten Nutzer in den unten aufgeführten Datenschutzerklärungen derjeweiligen Betreiber. Es kann auch sein, dass die Betreiber oder ihre Server inNicht-EU-Staaten sitzen, so dass sie Daten dort verarbeiten. Hierdurch können sichfür die Nutzer Risiken ergeben, z.B. weil die Durchsetzung ihrer Rechte erschwertwird oder staatliche Stellen Zugriff auf die Daten nehmen.

Wenn Nutzer der Netzwerke mit uns über unsere Profile in Kontakt treten,verarbeiten wir die uns mitgeteilten Daten, um die Anfragen zu beantworten.Darin liegt unser berechtigtes Interesse, so dass Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1lit. f DSGVO ist.

4.1 Facebook

Wir unterhalten ein Profil auf Facebook. Betreiber ist Meta Platforms Ireland Ltd., 4Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. DieDatenschutzerklärung ist hier abrufbar: https://www.facebook.com/policy.php.Eine Möglichkeit, der Datenverarbeitung zu widersprechen, ergibt sich überEinstellungen für Werbeanzeigen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.Wir sind auf Grundlage einer Vereinbarung gemeinsam im Sinne von Art.26 DSGVO mit Facebook für die Verarbeitung der Daten der Besucher unseresProfils verantwortlich. Welche Daten genau verarbeitet werden, erklärt Facebookunterhttps://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.Betroffene können ihre Rechte sowohl gegenüber uns als auch gegenüberFacebook wahrnehmen. Nach unserer Vereinbarung mit Facebook sind wir aberdazu verpflichtet, Anfragen an Facebook weiterzuleiten. Betroffene erhalten alsoeine schnellere Rückmeldung, wenn sie sich direkt an Facebook wenden.

4.2 Instagram 

Wir unterhalten ein Profil auf Instagram. Betreiber ist Meta Platforms Ireland Ltd.,4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. DieDatenschutzerklärung ist hier abrufbar:https://help.instagram.com/519522125107875.

4.3 YouTube

Wir unterhalten ein Profil auf YouTube. Betreiber ist Google Ireland LimitedGordon House, Barrow Street Dublin 4. Ireland. Die Datenschutzerklärung ist hierabrufbar: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

4.4 LinkedIn

Wir unterhalten ein Profil auf LinkedIn. Betreiber ist LinkedIn Ireland UnlimitedCompany, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Die Datenschutzerklärung ist hierabrufbar: https://https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE. EineMöglichkeit, der Datenverarbeitung zu widersprechen, ergibt sich über dieEinstellungen für Werbeanzeigen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.


5. Änderungen dieserDatenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung mit Wirkung für dieZukunft zu ändern. Eine aktuelle Version ist jeweils hier verfügbar.


6. Fragen und Kommentare

Für Fragen oder Kommentare bezüglich dieser Datenschutzerklärung stehen wirgern unter den oben angegebenen Kontaktdaten zur Verfügung. 

Inhaltsverzeichnis


1. Einleitung
1.1 Kontaktdaten
1.2 Umfang der Datenverarbeitung, Verarbeitungszwecke undRechtsgrundlagen
1.3 Datenverarbeitung außerhalb des EWR
1.4 Speicherdauer
1.5 Rechte der Betroffenen
1.6 Pflicht zur Bereitstellung von Daten
1.7 Keine automatische Entscheidungsfindung im Einzelfall
1.8 Kontaktaufnahme
1.9 Kundenumfragen

2. Newsletter

3. Datenverarbeitung auf unserer Website
3.1 Hinweis für Websitebesucher aus Deutschland
3.2 Informatorische Nutzung der Website
3.3 Webhosting und Bereitstellung der Website
3.4 Stellenanzeigen
3.5 Buchung von Terminen
3.6 Angebot von Waren und Dienstleistungen
3.7 Zahlungsdienstleister
3.8 Drittanbieter
3.8.1 Google Analytics
3.8.2 Meta Pixel
3.8.3 heyData

4. Datenverarbeitung auf Social Media-Plattformen
4.1 Facebook
4.2 Instagram
4.3 YouTube
4.4 LinkedIn

5. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

6. Fragen und Kommentare 



1. Einleitung

Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Datenbei der Nutzung unserer Website https://www.shapeschool.de unserer Profile in Sozialen Medien.

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf eine konkrete natürliche Personbeziehbar sind, z. B. ihr Name oder ihre IP-Adresse.

1.1 Kontaktdaten

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)ist Shapeschool inside gGmbH, Amselgasse 7, Kümmersbruck, Deutschland, E-Mail: datenschutz@shapeschool.de. Gesetzlich vertreten werden wir durch JonasButz.

Unser Datenschutzbeauftragter ist über die heyData GmbH, Schützenstraße 5,10117 Berlin, www.heydata.eu, E-Mail: datenschutz@heydata.eu erreichbar.

1.2 Umfang der Datenverarbeitung,Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen

Den Umfang der Verarbeitung der Daten, Verarbeitungszwecke undRechtsgrundlagen führen wir im Detail weiter unten aus. Als Rechtsgrundlage füreine Datenverarbeitung kommen grundsätzlich die folgenden in Betracht:

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO dient uns als Rechtsgrundlage fürVerarbeitungsvorgänge, für die wir eine Einwilligung einholen.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO ist Rechtsgrundlage, soweit die Verarbeitungpersonenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, z.B.wenn ein Seitenbesucher von uns ein Produkt erwirbt oder wir für ihn eineLeistung ausführen. Diese Rechtsgrundlage gilt auch für Verarbeitungen, diefür vorvertragliche Maßnahmen erforderlich sind, etwa bei Anfragen zuunseren Produkten oder Leistungen.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO findet Anwendung, wenn wir mit derVerarbeitung personenbezogener Daten eine rechtliche Verpflichtungerfüllen, wie es z.B. im Steuerrecht der Fall sein kann. 

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dient als Rechtsgrundlage, wenn wir uns zurVerarbeitung personenbezogener Daten auf berechtigte Interessen berufenkönnen, z.B. für Cookies, die für den technischen Betrieb unserer Websiteerforderlich sind.


1.3 Datenverarbeitung außerhalb des EWR

Soweit wir Daten an Dienstleister oder sonstige Dritte außerhalb des EWRübermitteln, garantieren Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission nachArt. 45 Ab. 3 DSGVO die Sicherheit der Daten bei der Weitergabe, soweit diesevorhanden sind, wie dies z.B. für Großbritannien, Kanada und Israel der Fall ist.

Bei der Datenweitergabe an Dienstleister in den USA, ist Rechtsgrundlage für dieDatenweitergabe ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, wenn sichder Dienstleister zusätzlich unter dem EU US Data Privacy Framework zertifizierthat.

In anderen Fällen (z.B. wenn kein Angemessenheitsbeschluss existiert), sindRechtsgrundlage für die Datenweitergabe im Regelfall, also soweit wir keinenabweichenden Hinweis geben, Standardvertragsklauseln. Diese sind ein von derEU-Kommission verabschiedetes Regelwerk und Teil des Vertrags mit demjeweiligen Dritten. Nach Art. 46 Abs. 2 lit. b DSGVO gewährleisten sie die Sicherheitder Datenweitergabe. Viele der Anbieter haben über die Standardvertragsklauselnhinausgehende vertragliche Garantien abgegeben, die die Daten über dieStandardvertragsklauseln hinaus schützen. Das sind z.B. Garantien hinsichtlich derVerschlüsselung der Daten oder hinsichtlich einer Pflicht des Dritten zum Hinweisan Betroffene, wenn Strafverfolgungsorgane auf Daten zugreifen wollen.

1.4 Speicherdauer

Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben,werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihreZweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keinegesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nichtgelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlichsind, wird ihre Verarbeitung eingeschränkt, d.h. die Daten werden gesperrt undnicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die wir aus handels-oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahren müssen.

1.5 Rechte der Betroffenen

Betroffene haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der siebetreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft, 

  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,

  • Recht auf Datenübertragbarkeit,

  • Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Betroffene haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehördeüber die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.Kontaktdaten der Datenschutz-Aufsichtsbehörden sind unterhttps://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.htmlabrufbar.

1.6 Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Kunden, Interessenten oder Dritte müssen uns im Rahmen einerGeschäftsbeziehung oder sonstigen Beziehung nur diejenigenpersonenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführungund Beendigung der Geschäftsbeziehung oder für die sonstige Beziehungerforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohnediese Daten werden wir in der Regel den Abschluss eines Vertrages oder dieBereitstellung einer Leistung ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertragoder sonstige Beziehung nicht mehr durchführen können.

Pflichtangaben sind als solche gekennzeichnet.

1.7 Keine automatische Entscheidungsfindung imEinzelfall

Zur Begründung und Durchführung einer Geschäftsbeziehung oder sonstigenBeziehung nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierteEntscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollten wir diese Verfahren inEinzelfällen einsetzen, werden wir hierüber gesondert informieren, sofern diesgesetzlich geboten ist.

1.8 Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns, z.B. per E-Mail oder Telefon, werden die unsmitgeteilten Daten (z.B. Namen und E-Mail-Adressen) von uns gespeichert, umFragen zu beantworten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unserberechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO), an uns gerichtete Anfragen zubeantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken dieVerarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

1.9 Kundenumfragen

Von Zeit zu Zeit führen wir Kundenumfragen durch, um unsere Kunden und ihreWünsche besser kennenzulernen. Dabei erheben wir die jeweils abgefragtenDaten. Es ist unser berechtigtes Interesse, unsere Kunden und ihre Wünschebesser kennenzulernen, so dass Rechtsgrundlage der damit einhergehendenDatenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f DSGVO ist. Die Daten löschen wir, wenn dieErgebnisse der Umfragen ausgewertet sind.

2. Newsletter

Wir behalten uns vor, Kunden, die bereits Dienstleistungen von uns in Anspruchgenommen haben oder Waren gekauft haben, von Zeit zu Zeit per E-Mail oder aufanderem Weg über unsere Angebote zu informieren, falls sie dem nichtwidersprochen haben. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Direktwerbung(Erwägungsgrund 47 DSGVO). Kunden können der Verwendung ihrer E-Mail-Adresse zu Werbezwecken jederzeit ohne zusätzliche Kosten widersprechen, zumBeispiel über den Link am Ende einer jeden E-Mail oder per E-Mail an unsere obengenannte E-Mail-Adresse.

Interessenten haben die Möglichkeit, einen kostenlosen Newsletter zu abonnieren.Wir verarbeiten die bei der Anmeldung angegebenen Daten ausschließlich fürden Versand des Newsletters. Die Anmeldung erfolgt über die Auswahl desentsprechenden Feldes auf unserer Website, durch Ankreuzen desentsprechenden Feldes in einem Papierdokument oder durch eine andereeindeutige Handlung, wodurch Interessenten ihr Einverständnis in dieVerarbeitung ihrer Daten erklären, so dass Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. aDSGVO ist. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, z.B. durch Klickendes entsprechenden Links im Newsletter oder Hinweis an unsere obenangegebene E-Mail-Adresse. Die Verarbeitung der Daten bis zum Widerruf bleibtauch im Falle eines Widerrufs rechtmäßig.

Wir versenden Newsletter mit dem Tool Mailchimpdes Anbieters RocketScience Group LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA30308, USADer Anbieter verarbeitet dabei Inhalts-, Nutzungs-,Meta-/Kommunikationsdaten und Kontaktdaten in den USA. WeitereInformationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unterhttps://mailchimp.com/legal/privacy/abrufbar.

Wir versenden Newsletter mit dem Tool Pipedrivedes Anbieters PipedriveOÜ, Mustamäe tee 3a, 10615 Tallinn, EstlandDer Anbieter verarbeitet dabeiInhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten und Kontaktdaten in der EU. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbietersunter https://www.pipedrive.com/en/privacyabrufbar.


3. Datenverarbeitung auf unsererWebsite

3.1 Hinweis für Websitebesucher aus Deutschland

Unsere Website speichert Informationen in der Endeinrichtung vonWebsitebesuchern (z.B. Cookies) oder greift auf Informationen zu, die bereits inder Endeinrichtung gespeichert sind (z.B. IP-Adressen). Welche Informationendies im Einzelnen sind, ist den folgenden Abschnitten zu entnehmen.

Diese Speicherung und dieser Zugriff erfolgt auf Grundlage der folgendenBestimmungen:

Soweit diese Speicherung oder dieser Zugriff unbedingt erforderlich ist,damit wir dem von Websitebesuchern ausdrücklich gewünschten Dienstunserer Website zur Verfügung stellen (z.B. zur Durchführung eines vomWebsitebesucher genutzten Chatbot oder zur Sicherstellung der IT-Sicherheit unserer Website), erfolgt sie auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetzes (TDDDG).

Im Übrigen erfolgt diese Speicherung oder dieser Zugriff auf Grundlage derEinwilligung der Websitebesucher (§ 25 Abs. 1 TDDDG).

Die nachgelagerte Datenverarbeitung erfolgt nach Maßgabe der folgendenAbschnitte und auf Grundlage der Vorschriften der DSGVO.

3.2 Informatorische Nutzung der Website

Bei der informatorischen Nutzung der Website, also wenn Seitenbesucher unsnicht gesondert Informationen übermitteln, erheben wir die personenbezogenenDaten, die der Browser an unseren Server übermittelt, um die Stabilität undSicherheit unserer Website zu gewährleisten. Darin liegt unser berechtigtesInteresse, so dass Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ist.

Diese Daten sind:

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage

  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT) 

  • Inhalt der Anfrage (konkrete Seite)

  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode jeweils übertragene Datenmenge

  • Website, von der die Anfrage kommt

  • Browser

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Diese Daten werden außerdem in Logfiles gespeichert. Sie werden gelöscht, wennihre Speicherung nicht mehr erforderlich ist, spätestens nach 14 Tagen.

3.3 Webhosting und Bereitstellung der Website

Unsere Website hostet Framer. Anbieter ist Framer B.V., Rozengracht 207 B, 1016LZAmsterdam, Niederlande. Der Anbieter verarbeitet dabei die über die Websiteübermittelten personenbezogenen Daten, z.B. Inhalts-, Nutzungs-,Meta-/Kommunikationsdaten oder Kontaktdaten, in den USA. WeitereInformationen finden sich in der Datenschutzerklärung des Anbieters unterhttps://www.framer.com/legal/privacy-statement/.

Es ist unser berechtigtes Interesse, eine Website zur Verfügung zu stellen, so dassdie Rechtsgrundlage der beschriebenen Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. fDSGVO ist.

Rechtsgrundlage der Übermittlung in ein Land außerhalb des EWR sindStandardvertragsklauseln. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Landaußerhalb des EWR) übermittelten Daten ist durch gemäß dem Prüfverfahrennach Art. 93 Abs. 2 DSGVO erlassene Standarddatenschutzklauseln gewährleistet(Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO), die wir mit dem Anbieter vereinbart haben.

3.4 Stellenanzeigen

Wir veröffentlichen Stellenanzeigen auf unserer Website, auf mit der Websiteverbundenen Seiten oder auf Websites von Dritten.Die Verarbeitung der imRahmen der Bewerbung angegebenen Daten erfolgt zur Durchführung desBewerbungsverfahrens. Soweit diese für unsere Entscheidung, einBeschäftigungsverhältnis zu begründen, erforderlich sind, ist RechtsgrundlageArt. 88 Abs. 1 DSGVO i. V. m. § 26 Abs. 1 BDSG. Die zur Durchführung desBewerbungsverfahrens erforderlichen Daten haben wir entsprechendgekennzeichnet oder weisen auf sie hin. Wenn Bewerber diese Daten nichtangeben, können wir die Bewerbung nicht bearbeiten.Weitere Daten sind freiwillig und nicht für eine Bewerbung erforderlich. Falls Bewerber weitereAngaben machen, ist Grundlage ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).

Wir bitten Bewerber, in Lebenslauf und Anschreiben auf Angaben zu politischenMeinungen, religiösen Anschauungen und ähnlich sensiblen Daten zu verzichten.Sie sind nicht für eine Bewerbung erforderlich. Wenn Bewerber dennochentsprechende Angaben machen, können wir ihre Verarbeitung im Rahmen derVerarbeitung des Lebenslaufes oder Anschreibens nicht verhindern. IhreVerarbeitung beruht dann auch auf der Einwilligung der Bewerber (Art. 9 Abs. 2 lit.a DSGVO).

Schließlich verarbeiten wir die Daten der Bewerber für weitereBewerbungsverfahren, wenn sie uns dazu ihre Einwilligung erteilt haben. Indiesem Fall ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Die Daten der Bewerber geben wir an die zuständigen Mitarbeiter derPersonalabteilung, an unsere Auftragsverarbeiter im Bereich Recruiting und andie im Übrigen im Bewerbungsverfahren beteiligten Mitarbeiter weiter.

Wenn wir im Anschluss an das Bewerbungsverfahren einBeschäftigungsverhältnis mit dem Bewerber eingehen, löschen wir die Daten erstnach Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses. Andernfalls löschen wir dieDaten spätestens sechs Monate nach Ablehnung eines Bewerbers.

Wenn Bewerber uns ihre Einwilligung erteilt haben, ihre Daten auch für weitereBewerbungsverfahren zu verwenden, löschen wir ihre Daten erst ein Jahr nachErhalt der Bewerbung.

3.5 Buchung von Terminen

Seitenbesucher können auf unserer Website Termine mit uns buchen. Dafürverarbeiten wir neben den eingegebenen Daten Meta- oderKommunikationsdaten. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Interessenteneine nutzerfreundliche Möglichkeit zur Vereinbarung von Terminen anzubieten.Deshalb ist Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.Soweit wir für die Vereinbarung ein Tool eines Drittanbieters verwenden, sind dieInformationen dazu unter "Drittanbieter" zu finden.

3.6 Angebot von Waren und Dienstleistungen

Wir bieten über unsere Website Waren und Dienstleistungen an. Dabeiverarbeiten wir im Rahmen der Bestellung die folgenden Daten:

  • Name des Erziehungsberechtigten

  • E-Mail 

  • Telefon

  • Adresse

  • Name des Kindes

  • Abholberechtigung

  • Geburtsdatum des Kindes

Die Verarbeitung der Daten erfolgt zur Erbringung des mit dem jeweiligenSeitenbesucher geschlossenen Vertrags (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).

3.7 Zahlungsdienstleister

Zur Abwicklung von Zahlungen nutzen wir Zahlungsabwickler, die selbstdatenschutzrechtlich Verantwortliche im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO sind. Soweitdiese von uns im Bestellprozess eingegebene Daten und Zahlungsdaten erhalten,erfüllen wir damit den mit unseren Kunden geschlossenen Vertrag (Art. 6 Abs. 1 S. 1lit. b DSGVO).

Diese Zahlungsdienstleister sind:

  • Stripe Payments Europe, Ltd., Ireland

3.8 Drittanbieter

3.8.1 Google Analytics

Wir setzen Google Analytics zur Analyse ein. Der Anbieter ist Google LLC, 1600Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Der Anbieter verarbeitetNutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten),Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in den USA.Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. DieVerarbeitung erfolgt auf der Basis von Einwilligungen. Betroffene können ihreEinwilligung jederzeit widerrufen, indem sie uns z.B. unter den in unsererDatenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Der Widerrufberührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.

Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWRerfolgt auf der Rechtsgrundlage Angemessenheitsbeschluss. Die Sicherheit der indas Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten istgewährleistet, weil die EU-Kommission im Rahmen einesAngemessenheitsbeschlusses nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO beschlossen hat, dassdas Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet. 

Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist undkeine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in derDatenschutzerklärung des Anbieters unter https://business.safety.google/privacy/abrufbar.

3.8.2 Meta Pixel

Wir setzen Meta Pixel zur Analyse ein. Der Anbieter ist Meta Platforms Ireland Ltd.,4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Der Anbieterverarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten,Zugriffszeiten) in den USA.Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. DieVerarbeitung erfolgt auf der Basis von Einwilligungen. Betroffene können ihreEinwilligung jederzeit widerrufen, indem sie uns z.B. unter den in unsererDatenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Der Widerrufberührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.

Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWRerfolgt auf der Rechtsgrundlage Angemessenheitsbeschluss. Die Sicherheit der indas Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten istgewährleistet, weil die EU-Kommission im Rahmen einesAngemessenheitsbeschlusses nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO beschlossen hat, dassdas Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet.

Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist undkeine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in derDatenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.facebook.com/policy.phpabrufbar.

3.8.3 heyData

Wir haben ein Datenschutz-Siegel auf unserer Website eingebunden. DerAnbieter ist heyData GmbH, Schützenstraße 5, 10117 Berlin, Deutschland. DerAnbieter verarbeitet Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. IP-Adressen) in der EU.

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir habenein berechtigtes Interesse, Website-Besuchern eine Bestätigung über unsereDatenschutz-Compliance zur Verfügung zu stellen. Gleichzeitig hat der Anbieterein berechtigtes Interesse daran, sicherzustellen, dass nur Kunden mitbestehenden Verträgen seine Siegel nutzen, weshalb eine bloße Bildkopie desZertifikats keine gangbare Alternative zur Bestätigung darstellt.

Die Daten werden nach der Erhebung maskiert, damit kein Personenbezug mehrbesteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbietersunter https://heydata.eu/datenschutzerklaerung abrufbar. 


4. Datenverarbeitung auf Social Media-Plattformen

Wir sind in Social Media-Netzwerken vertreten, um dort unsere Organisation undunsere Leistungen vorzustellen. Die Betreiber dieser Netzwerke verarbeiten Datenihrer Nutzer regelmäßig zu Werbezwecken. Unter anderem erstellen sie aus ihremOnlineverhalten Nutzerprofile, die beispielsweise dazu verwendet werden, um aufden Seiten der Netzwerke und auch sonst im Internet Werbung zu zeigen, die denInteressen der Nutzer entspricht. Dazu speichern die Betreiber der NetzwerkeInformationen zu dem Nutzungsverhalten in Cookies auf dem Rechner der Nutzer.Es ist außerdem nicht auszuschließen, dass die Betreiber diese Informationen mitweiteren Daten zusammenführen. Weitere Informationen sowie Hinweise, wieNutzer der Verarbeitung durch die Seitenbetreiber widersprechen können,erhalten Nutzer in den unten aufgeführten Datenschutzerklärungen derjeweiligen Betreiber. Es kann auch sein, dass die Betreiber oder ihre Server inNicht-EU-Staaten sitzen, so dass sie Daten dort verarbeiten. Hierdurch können sichfür die Nutzer Risiken ergeben, z.B. weil die Durchsetzung ihrer Rechte erschwertwird oder staatliche Stellen Zugriff auf die Daten nehmen.

Wenn Nutzer der Netzwerke mit uns über unsere Profile in Kontakt treten,verarbeiten wir die uns mitgeteilten Daten, um die Anfragen zu beantworten.Darin liegt unser berechtigtes Interesse, so dass Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1lit. f DSGVO ist.

4.1 Facebook

Wir unterhalten ein Profil auf Facebook. Betreiber ist Meta Platforms Ireland Ltd., 4Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. DieDatenschutzerklärung ist hier abrufbar: https://www.facebook.com/policy.php.Eine Möglichkeit, der Datenverarbeitung zu widersprechen, ergibt sich überEinstellungen für Werbeanzeigen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.Wir sind auf Grundlage einer Vereinbarung gemeinsam im Sinne von Art.26 DSGVO mit Facebook für die Verarbeitung der Daten der Besucher unseresProfils verantwortlich. Welche Daten genau verarbeitet werden, erklärt Facebookunterhttps://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.Betroffene können ihre Rechte sowohl gegenüber uns als auch gegenüberFacebook wahrnehmen. Nach unserer Vereinbarung mit Facebook sind wir aberdazu verpflichtet, Anfragen an Facebook weiterzuleiten. Betroffene erhalten alsoeine schnellere Rückmeldung, wenn sie sich direkt an Facebook wenden.

4.2 Instagram 

Wir unterhalten ein Profil auf Instagram. Betreiber ist Meta Platforms Ireland Ltd.,4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. DieDatenschutzerklärung ist hier abrufbar:https://help.instagram.com/519522125107875.

4.3 YouTube

Wir unterhalten ein Profil auf YouTube. Betreiber ist Google Ireland LimitedGordon House, Barrow Street Dublin 4. Ireland. Die Datenschutzerklärung ist hierabrufbar: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

4.4 LinkedIn

Wir unterhalten ein Profil auf LinkedIn. Betreiber ist LinkedIn Ireland UnlimitedCompany, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Die Datenschutzerklärung ist hierabrufbar: https://https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE. EineMöglichkeit, der Datenverarbeitung zu widersprechen, ergibt sich über dieEinstellungen für Werbeanzeigen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.


5. Änderungen dieserDatenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung mit Wirkung für dieZukunft zu ändern. Eine aktuelle Version ist jeweils hier verfügbar.


6. Fragen und Kommentare

Für Fragen oder Kommentare bezüglich dieser Datenschutzerklärung stehen wirgern unter den oben angegebenen Kontaktdaten zur Verfügung.