
Bildung gemeinsam gestalten – mit Shapeschool als Partner im Ganztag
Für Schulen, die Verantwortung nicht abschieben – sondern teilen.
Warum Shapeschool?
Wir sehen Ganztag nicht als Betreuung – sondern als pädagogischen Entwicklungsraum.
Und den gestalten wir nicht alleine, sondern im Team mit Ihrer Schule.
Mit Struktur, aber ohne Starrheit
Mit Anspruch, aber ohne Druck
Mit Erfahrung, aber offen für Ihre Realität
Bereits aktiv an:
Grund- und Mittelschule Bad Berneck
Grundschule Königstein
Grundschule Neukirchen
Sonderpädagogisches Förderzentrum Sulzbach-Rosenberg
Jede Schule ist anders – und genau das prägt unsere Arbeit.
Was uns wichtig ist:
Gute Zusammenarbeit heißt:
Wir bringen Ideen, Personal und Struktur
Sie bringen Offenheit, Zeitfenster und Gestaltungsspielraum
Das klappt nicht immer von Tag 1 perfekt – aber wenn beide Seiten sich bewegen, entsteht etwas, das mehr ist als nur „Nachmittagsprogramm“.
Unser Beitrag
Projektorientierte Formate, die Kinder aktivieren
Pädagogisches Personal, das Verantwortung übernimmt
Prozesse, die auf Transparenz, Feedback und Weiterentwicklung setzen
Offenheit, uns auf jede Schule individuell einzustellen
Was wir brauchen
Klare Ansprechpartner:innen für kurze Wege
Verlässliche Abstimmungen, damit unsere Arbeit greift
Bereitschaft zur gemeinsamen Entwicklung, nicht zur reinen Abgabe
Unsere Formate
📘 Gebundener Ganztag
Fester Bestandteil des Schultages
Verbindliche Struktur mit Raum für Mitgestaltung
Für Schulen mit Profil und Entwicklungslust
📗 Offener Ganztag
Flexibel nach Unterrichtsende
Ideal für niederschwellige Zugänge mit pädagogischem Anspruch
Einfach integrierbar, individuell ausbaubar
Stimmen aus der Praxis
„Mit Shapeschool haben wir nicht einfach Personal gewonnen, sondern ein echtes Mitdenken im System erlebt.“
„Strukturiert, klar und immer offen für unsere Besonderheiten – so gelingt Ganztag.“
Interesse? Ganz unverbindlich starten.
Ob Sie bereits konkrete Vorstellungen haben – oder einfach neugierig sind, wie moderne Ganztagsbildung auch an Ihrer Schule aussehen kann:
📞 Wir freuen uns auf ein Gespräch. Ohne Druck, aber mit Perspektive.
Für Schulen, die Verantwortung nicht abschieben – sondern teilen.
Warum Shapeschool?
Wir sehen Ganztag nicht als Betreuung – sondern als pädagogischen Entwicklungsraum.
Und den gestalten wir nicht alleine, sondern im Team mit Ihrer Schule.
Mit Struktur, aber ohne Starrheit
Mit Anspruch, aber ohne Druck
Mit Erfahrung, aber offen für Ihre Realität
Bereits aktiv an:
Grund- und Mittelschule Bad Berneck
Grundschule Königstein
Grundschule Neukirchen
Sonderpädagogisches Förderzentrum Sulzbach-Rosenberg
Jede Schule ist anders – und genau das prägt unsere Arbeit.
Was uns wichtig ist:
Gute Zusammenarbeit heißt:
Wir bringen Ideen, Personal und Struktur
Sie bringen Offenheit, Zeitfenster und Gestaltungsspielraum
Das klappt nicht immer von Tag 1 perfekt – aber wenn beide Seiten sich bewegen, entsteht etwas, das mehr ist als nur „Nachmittagsprogramm“.
Unser Beitrag
Projektorientierte Formate, die Kinder aktivieren
Pädagogisches Personal, das Verantwortung übernimmt
Prozesse, die auf Transparenz, Feedback und Weiterentwicklung setzen
Offenheit, uns auf jede Schule individuell einzustellen
Was wir brauchen
Klare Ansprechpartner:innen für kurze Wege
Verlässliche Abstimmungen, damit unsere Arbeit greift
Bereitschaft zur gemeinsamen Entwicklung, nicht zur reinen Abgabe
Unsere Formate
📘 Gebundener Ganztag
Fester Bestandteil des Schultages
Verbindliche Struktur mit Raum für Mitgestaltung
Für Schulen mit Profil und Entwicklungslust
📗 Offener Ganztag
Flexibel nach Unterrichtsende
Ideal für niederschwellige Zugänge mit pädagogischem Anspruch
Einfach integrierbar, individuell ausbaubar
Stimmen aus der Praxis
„Mit Shapeschool haben wir nicht einfach Personal gewonnen, sondern ein echtes Mitdenken im System erlebt.“
„Strukturiert, klar und immer offen für unsere Besonderheiten – so gelingt Ganztag.“
Interesse? Ganz unverbindlich starten.
Ob Sie bereits konkrete Vorstellungen haben – oder einfach neugierig sind, wie moderne Ganztagsbildung auch an Ihrer Schule aussehen kann:
📞 Wir freuen uns auf ein Gespräch. Ohne Druck, aber mit Perspektive.
Für Schulen, die Verantwortung nicht abschieben – sondern teilen.
Warum Shapeschool?
Wir sehen Ganztag nicht als Betreuung – sondern als pädagogischen Entwicklungsraum.
Und den gestalten wir nicht alleine, sondern im Team mit Ihrer Schule.
Mit Struktur, aber ohne Starrheit
Mit Anspruch, aber ohne Druck
Mit Erfahrung, aber offen für Ihre Realität
Bereits aktiv an:
Grund- und Mittelschule Bad Berneck
Grundschule Königstein
Grundschule Neukirchen
Sonderpädagogisches Förderzentrum Sulzbach-Rosenberg
Jede Schule ist anders – und genau das prägt unsere Arbeit.
Was uns wichtig ist:
Gute Zusammenarbeit heißt:
Wir bringen Ideen, Personal und Struktur
Sie bringen Offenheit, Zeitfenster und Gestaltungsspielraum
Das klappt nicht immer von Tag 1 perfekt – aber wenn beide Seiten sich bewegen, entsteht etwas, das mehr ist als nur „Nachmittagsprogramm“.
Unser Beitrag
Projektorientierte Formate, die Kinder aktivieren
Pädagogisches Personal, das Verantwortung übernimmt
Prozesse, die auf Transparenz, Feedback und Weiterentwicklung setzen
Offenheit, uns auf jede Schule individuell einzustellen
Was wir brauchen
Klare Ansprechpartner:innen für kurze Wege
Verlässliche Abstimmungen, damit unsere Arbeit greift
Bereitschaft zur gemeinsamen Entwicklung, nicht zur reinen Abgabe
Unsere Formate
📘 Gebundener Ganztag
Fester Bestandteil des Schultages
Verbindliche Struktur mit Raum für Mitgestaltung
Für Schulen mit Profil und Entwicklungslust
📗 Offener Ganztag
Flexibel nach Unterrichtsende
Ideal für niederschwellige Zugänge mit pädagogischem Anspruch
Einfach integrierbar, individuell ausbaubar
Stimmen aus der Praxis
„Mit Shapeschool haben wir nicht einfach Personal gewonnen, sondern ein echtes Mitdenken im System erlebt.“
„Strukturiert, klar und immer offen für unsere Besonderheiten – so gelingt Ganztag.“
Interesse? Ganz unverbindlich starten.
Ob Sie bereits konkrete Vorstellungen haben – oder einfach neugierig sind, wie moderne Ganztagsbildung auch an Ihrer Schule aussehen kann:
📞 Wir freuen uns auf ein Gespräch. Ohne Druck, aber mit Perspektive.